Stellicher advocaten verarbeitet personenbezogene Daten. Wir gehen dabei immer äußerst sorgfältig und in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz vor. Deshalb würden wir Sie gerne klar darüber informieren, welche Daten wir verarbeiten und weshalb wir das tun.
- Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung wurde von Stellicher advocaten N.V. mit Sitz am Sickeszplein 1 (6821 HV) in Arnheim (im Folgenden: “Stellicher”, “wir” oder “uns”) verfasst. Die Datenschutzerklärung findet auf die gesamte Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Stellicher Anwendung – ob bei der juristischen Dienstleistung, bei der Nutzung unserer Website oder anderweitig. Stellicher verarbeitet personenbezogene Daten als Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung.
- Wie erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf unterschiedliche Weise erhalten. Meistens erhalten wir diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber. Zum Beispiel weil wir mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber einen Vertrag abschließen, weil Sie unsere Website besuchen und dabei möglicherweise ein Formular ausfüllen oder weil Sie sich bei uns bewerben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus anderer Quelle erhalten, beispielsweise von anderen Rechtsanwälten oder Beratern, aus dem Handelsregister oder dem Grundbuch oder aus öffentlichen Quellen.
In sämtlichen Fällen behandelt Stellicher die personenbezogenen Daten, für die sie verantwortlich ist, gemäß dieser Datenschutzerklärung.
- Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Welche spezifischen personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, hängt von der Frage ab, wie und wofür diese erhoben werden. Wir können unter anderem die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:
- Adressdaten, Nationalität, Geburtsdatum/–ort und Geschlecht;
- Kontaktdaten, darunter E-Mail-Adressen, Postanschriften und Telefonnummern;
- Daten über von Ihnen genutzte Computer oder Mobilgeräte wie IP-Adressen;
- In spezifischen Fällen: Kopie des Personalausweises, Passfoto oder BSN-Nummer;
- Finanzielle Daten, Bankdaten und MwSt-Nummern;
- Alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, und die wir von Ihnen oder von anderen im Zusammenhang mit den nachgenannten Zwecken und Gründen erhalten.
- Zwecke und Grundlagen für die Datenverarbeitung
Stellicher verwendet die gesammelten und verarbeiteten Daten vorwiegend für die nachgenannten Zwecke:
- die Erbringung juristischer Dienstleistungen oder Tätigkeiten und den Abschluss der damit verbundenen Verträge;
- finanzielle Tätigkeiten wie die Fakturierung;
- die geschäftliche Kontaktpflege;
- Marketingaktivitäten und die Entwicklung neuer Dienstleistungen oder Produkte wie der Versand von Newslettern oder Einladungen zu Meetings;
- die Bearbeitung von Bewerbungen oder ähnlichen Anliegen;
- die Erhebung von Daten bezüglich der Nutzung unserer Website und der Zufriedenheit unserer Mandanten sowie die Verbesserung unserer Dienstleistung;
- die Erfüllung rechtlicher und gesetzlicher Verpflichtungen - darunter auch unsere Berufsordnung.
Aus dem Obenstehenden ergibt sich, dass die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten auf jeden Fall in der Durchführung eines Vertrages und der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen bestehen. Darüber hinaus erfolgt in bestimmten Fällen – wie beim Versand von Newslettern – eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung. Aus den obengenannten Zwecken geht außerdem hervor, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten können.
- Cookies
Stellicher macht auf ihrer Website Gebrauch von Cookies. Mittels Cookies werden kleine Textdateien auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Die Cookies dienen dazu, uns sowohl nützliche Daten für unsere Tätigkeiten zu vermitteln als auch die Funktionalität unserer Website zu verbessern.
Unsere Website macht Gebrauch von funktionellen und analytischen Cookies. Funktionelle Cookies sorgen dafür, dass unsere Website gut funktioniert und mit analytischen Cookies sammeln wir mithilfe von Dritten Daten über die Nutzung unserer Website durch Besucher. So wissen wir, wie viele Besucher die Website hatte, wie lange diese Besucher auf der Website verweilt und was sie sich angeschaut haben. Stellicher macht dabei Gebrauch von Google Analytics. Die gesammelten Daten werden so weit als möglich anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird ausdrücklich nicht weitergeleitet. Die Daten können an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, wir haben jedoch keine Erlaubnis erteilt, die Daten an Google weiterzuleiten.
Sie müssen für die von uns verwendeten Cookies keine Erlaubnis erteilen. Auf Wunsch können Sie Cookies jederzeit selbst blockieren oder über Ihren Internetbrowser löschen. Die Funktionsweise unserer Website kann dadurch jedoch beeinträchtigt werden.
- Ihre Rechte
Jede betroffene Person, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten einzusehen. Sollten diese personenbezogenen Daten faktische Fehler enthalten, kann schriftlich beantragt werden, diese Daten zu berichtigen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten (teilweise) nicht mehr zu verarbeiten, diese zu löschen oder nicht an Dritte weiterzuleiten. Falls wir personenbezogene Daten von Ihnen mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die oben angeführten Anliegen können an die unter den Kontaktdaten genannte Person über privacy@stellicher.nl oder an die Postadresse Stellicher advocaten N.V., Postbus 3155 (6802 DD) Arnhem geschickt werden. Stellicher wird dabei immer Ihre Identität prüfen und anschließend so bald wie möglich auf Ihre Bitte oder Ihr Anliegen reagieren.
Es kann vorkommen, dass wir Ihre Bitte, die Daten zu löschen, nicht ganz oder nur teilweise erfüllen können, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben sollten, dass diese Daten noch gespeichert oder verarbeitet werden oder wenn Stellicher dazu aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung noch gezwungen ist.
- An wen leiten wir Ihre Daten weiter?
Stellicher kann Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weiterleiten. Dies geschieht nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und auf Basis der genannten Grundlagen. Ihre Daten können beispielsweise an andere Rechtsanwälte, an (Gegen-)Parteien bei Rechtsstreitigkeiten, an staatliche Instanzen, an Aufsichtsbehörden und an externe Lieferanten von Stellicher weitergeleitet werden. Es werden nicht mehr Daten weitergeleitet als notwendig.
Häufig sind diese Dritten selbst als Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Einhaltung des Datenschutzgesetzes bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wenn diese Dritten von uns als Auftragsverarbeiter für Stellicher hinzugezogen werden, schließen wir mit diesen Dritten einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab, der alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Falls Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergeleitet werden, sorgen wir dafür, dass dies entsprechend der geltenden Gesetze und Vorschriften geschieht.
- Sicherheit und Speicherfristen
Stellicher verwendet und speichert Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich sofern und solange dies für das Erreichen der obengenannten Zwecke erforderlich ist, wobei die Bearbeitung von Akten gemäß der geltenden Berufsordnung und der Haftungsrisiken eine lange Speicherfrist erfordert. Gesetzliche Speicherfristen werden von Stellicher eingehalten.
Stellicher sorgt für die passende technische und organisatorische Sicherheit der personenbezogenen Daten, um das Risiko einer unrechtmäßigen Verarbeitung so gering wie möglich zu halten.
- Kontaktdaten
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich per E-Mail an uns wenden über privacy@stellicher.nl.
- Änderung der Datenschutzbestimmungen
Stellicher kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen in dieser Datenschutzerklärung werden jeweils auf dieser Website veröffentlicht. In der Datenschutzerklärung wird immer das letzte Datum der Änderung vermerkt.
Dieser Disclaimer und diese Datenschutzerklärung wurden zuletzt geändert am 25. Mai 2018.